Chlorin Tri 200

Chlorin Tri 200 sind langsam lösliche organische Dauerchlortabletten auf Basis Trichlorisocyanursäure mit einem Aktivchlorgehalt von ca. 90 %. Chlorin Tri 200 wird eingesetzt zur Dauerdesinfektion. Chlorin Tri 200 ist kalkfrei und kann deshalb unabhängig von der Wasserhärte eingesetzt werden.

Einsatzgebiete und Anwendungskonzentration:
Zur Desinfektion des Schwimmbadwassers (Erhöhung des Chlorwertes) Chlorin Tri 200 in Abhängigkeit des pH-Wertes gemäß den Angaben dosieren. Eine regelmäßige Kontrolle des Chlor- und pH-Wertes ist erforderlich. Der optimale Chlorgehalt des Schwimmbadwassers im privaten Schwimmbadbereich liegt zwischen 0,3 mg/l und 1 mg/l freiem Chlor. Am Beckenauslauf muss mindestens 0,3 mg/l freies Chlor nachweisbar sein. Der optimale pH- Wert des Schwimmbadwassers liegt bei 7,0 – 7,4.

Zugabemenge zur Erhöhung des Chlorwertes um 0,1 mg/l:
Zur Erhöhung des Chlorwertes um 0,1 mg/l werden 11 g Chlorin Tri 200 pro 100 m3 Schwimmbadwasser benötigt. Chlorin Tri 200 in einen Tablettenauflöser einlegen.
Bei laufendem Betrieb wird alle 5 – 10 Tage eine Dosierung von 2 – 3 Tabletten Chlorin Tri 200 pro 100 m3 Wasser empfohlen.
Nach Dosierung unbedingt den Chlor- und pH-Wert prüfen!

Technische Daten:
Aussehen: weiße, nach Chlor riechende Tablette
pH-Wert: 3,0 +/- 0,3 in 1%-iger Lösung

Wichtige Inhaltsstoffe und Kennzeichnung:
Wirkstoff: Produkt enthält 990mg/g Symchlosen
BAUA Reg-Nr. N-48663
Inhaltsstoffe: enthält Trichlorisocyanursäure
Kennzeichnung nach ADR: UN 2468, TRICHLORISOCYANURSÄURE, TROCKEN ,5.1, II, (E)
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Anmerkung:
Alle zwei bis drei Wochen sollte zusätzlich eine Stoßchlorierung mit einem schnelllöslichen Chlorprodukt vorgenommen werden. Die Tabletten lösen sich, je nach Anströmung des Chlorauflösers, unterschiedlich schnell. Durch die Wahl des Standortes des Chlorlösers im Becken kann in gewissen Grenzen der Chlorgehalt gesteuert werden. Chlorin Tri 200 in fester Form dürfen in kunststoffausgekleideten Becken oder Becken mit Farbanstrich nicht direkt mit der Wandung oder dem Boden in Berührung kommen, da es zu Entfärbungen kommen kann. Durch unterschiedlichen Schmutzeintrag, Temperaturen und Sonnenlichteinfall sind die Gegebenheiten des jeweiligen Pools recht unterschiedlich. Deshalb kann der Bedarf an Wasseraufbereitungsprodukten deutlich schwanken.

Lagerung und Haltbarkeit:

  • Behälter dicht geschlossen halten
  • Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren
  • vor Luftfeuchtigkeit und Wasser schützen, trocken und kühl lagern
  • vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen
  • getrennt von brennbaren Stoffen lagern
  • nicht zusammen mit Säuren lagern
  • nicht mit anderen Oxidationsmitteln, organischen oder ätzenden Substanzen lagern oder befördern
  • von Nahrungsmittel, Getränken, Futtermitteln fernhalten
  • Sicherheitsdatenblatt beachten

Die Angaben auf dieser Produktinformation entsprechen unseren neuesten Erkenntnissen und dienen der Beratung unserer Kunden. Eine Verbindlichkeit kann daraus nicht hergeleitet werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aus unsachgemäßer Anwendung.